Produktdetails
Zusatzinformation
Artikel-Nr. | DRA0010N |
---|---|
Licht/Standort | schattig |
Temperatur | kühl - temperiert (12 - 18 °C) |
Bewässerung | alle 7 Tage durchdringend gießen |
Düngung | 1 mal im Monat |
Pflanzengröße | blühstark / blühfähig (z.Zt. nicht blühend / nicht knospig) |
Topfgröße | 8 cm |
Blütezeit | Winter - Frühjahr |
Blütengröße (cm) | 10 cm |
Kreuzung/Herkunft | Kolumbien |
Info | großblumig |
Unsere Kunden haben zu diesem Produkt auch gekauft
Pflegehinweis Orchidee Dracula
Die Pflege der Orchidee Dracula, auch bekannt als "Affen-Orchidee" oder "Dracula-Orchidee", erfordert besondere Aufmerksamkeit, um ihre einzigartigen Bedürfnisse zu erfüllen. Diese Orchideen sind bekannt für ihre außergewöhnlichen Blüten, die oft wie Affengesichter aussehen. Hier sind einige wichtige Pflegetipps, um Ihre Dracula-Orchidee gesund und glücklich zu halten:
1. Licht
Schattige Bedingungen: Dracula-Orchideen bevorzugen schattige bis halbschattige Standorte. Direktes Sonnenlicht kann ihre Blätter verbrennen, weshalb sie sich am besten in indirektem Licht oder unter schattenspendenden Bedingungen entwickeln. Ein Standort in einem Raum mit gedämpftem Licht oder unter einem schattenspendenden Baum ist ideal.
Künstliche Beleuchtung: Wenn natürliches Licht begrenzt ist, können Pflanzenlampen verwendet werden, um das Lichtniveau zu erhöhen, aber achten Sie darauf, keine direkte Bestrahlung zu verursachen.
2. Temperatur
Kühle Bedingungen: Dracula-Orchideen gedeihen am besten bei kühlen Temperaturen. Idealerweise sollten die Tagestemperaturen zwischen 15 und 22 Grad Celsius liegen, während die Nachttemperaturen nicht über 10 bis 15 Grad Celsius steigen sollten.
Temperaturschwankungen: Natürliche Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht sind wichtig, um das Wachstum und die Blüte zu fördern. Vermeiden Sie extreme Hitze, da dies die Pflanze stressen kann.
3. Luftfeuchtigkeit
Hohe Luftfeuchtigkeit: Diese Orchideen benötigen eine hohe Luftfeuchtigkeit von 70 bis 90 %. Sie sind an das feuchte Klima der Nebelwälder angepasst, daher ist eine konstante Luftfeuchtigkeit entscheidend.
Feuchtigkeit erhöhen: Sie können die Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem Sie einen Luftbefeuchter verwenden oder die Pflanze auf ein Tablett mit feuchten Kieselsteinen stellen. Auch regelmäßiges Besprühen der Blätter mit Wasser hilft, die Feuchtigkeit zu erhöhen.
4. Bewässerung
Häufige Bewässerung: Dracula-Orchideen mögen es, gleichmäßig feucht gehalten zu werden. Das Substrat sollte niemals vollständig austrocknen. Häufiges, aber nicht übermäßiges Gießen ist wichtig, um Staunässe zu vermeiden.
Wasserqualität: Verwenden Sie destilliertes oder Regenwasser, da diese Orchideen empfindlich auf die im Leitungswasser enthaltenen Mineralien reagieren können.
Wasserabfluss: Sorgen Sie für eine gute Drainage, um Wurzelfäule zu verhindern. Ein gut durchlässiges Substrat ist entscheidend, damit überschüssiges Wasser schnell abfließen kann.
5. Substrat und Umtopfen
Geeignetes Substrat: Ein lockeres, gut durchlässiges Substrat ist notwendig. Eine Mischung aus Rinde, Sphagnum-Moos und Perlit oder einem speziellen Orchideensubstrat ist ideal, um die Luftzirkulation um die Wurzeln zu gewährleisten.
Umtopfen: Umtopfen sollte alle 1-2 Jahre erfolgen, vorzugsweise im Frühjahr oder nach der Blüte. Dies hilft, die Nährstoffe zu erneuern und verhindert die Ansammlung von Salzrückständen im Substrat.
6. Düngung
Sparsame Düngung: Verwenden Sie einen ausgewogenen Orchideendünger, aber nur in sehr verdünnter Form (etwa 1/4 der empfohlenen Konzentration). Düngen Sie alle 2-4 Wochen während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer).
Vorsicht bei Überdüngung: Da Dracula-Orchideen empfindlich auf zu viel Dünger reagieren, sollte die Düngermenge reduziert oder die Düngung im Winter ganz eingestellt werden.
7. Blütezeit und Pflege danach
Blütezeit: Dracula-Orchideen blühen oft im Frühling oder Sommer. Ihre einzigartigen Blüten können mehrere Wochen halten, abhängig von den Pflegebedingungen.
Nach der Blüte: Entfernen Sie verblühte Blütenstiele, um die Pflanze zur Erholung zu ermutigen. Es ist wichtig, weiterhin optimale Pflegebedingungen beizubehalten, um zukünftige Blüten zu fördern.
8. Schädlingsbekämpfung
Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie die Pflanze regelmäßig auf Schädlinge wie Spinnmilben, Wollläuse und Schildläuse. Diese können sich leicht in den feuchten Bedingungen ansiedeln.
Natürliche Bekämpfungsmethoden: Bei Befall können Sie biologische Insektizide oder Neemöl verwenden, um die Schädlinge zu kontrollieren. Ein regelmäßiges Abwischen der Blätter mit einem feuchten Tuch kann ebenfalls hilfreich sein.
9. Besondere Hinweise
Kulturelle Anpassungen: Dracula-Orchideen können empfindlich auf Veränderungen in ihrer Umgebung reagieren. Stellen Sie sicher, dass sie an einem konstanten Standort mit stabilen Bedingungen gehalten werden.
Kühle Umgebung: Ein idealer Platz für diese Orchideen ist ein Terrarium oder ein geschützter Außenbereich, der kühle Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit bietet.
Die Pflege von Dracula-Orchideen erfordert ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit und Geduld, aber die Belohnung ist die atemberaubende Blütenpracht dieser einzigartigen Pflanzen. Hier ist eine kurze Checkliste zur Pflege:
Licht: Schattig bis halbschattig; keine direkte Sonneneinstrahlung.
Temperatur: Kühle Bedingungen, 15-22°C tagsüber, 10-15°C nachts.
Luftfeuchtigkeit: Sehr hoch, 70-90 %; regelmäßig besprühen.
Bewässerung: Gleichmäßig feucht halten; keine Staunässe.
Substrat: Gut durchlässig mit Rinde und Moos.
Düngung: Sehr sparsam, alle 2-4 Wochen während der Wachstumsperiode.
Schädlingskontrolle: Regelmäßige Überprüfung und natürliche Bekämpfung.
Mit diesen Pflegetipps können Sie sicherstellen, dass Ihre Dracula-Orchidee gesund bleibt und ihre außergewöhnlichen Blüten zur Schau stellt. Viel Erfolg beim Gärtnern!