Herzlich willkommen

Epicattleya Black Comet (Jgpfl.)

Rating is 5.00 von 5.0 bei 2 Bewertungen

Sofort lieferbar

Lieferzeit: 3-5 Werktage
Preis:
8,90 €
inkl. MwSt. und zzgl. Versand
ODER
Epicattleya Black Comet (Jgpfl.)Epicattleya Black Comet (Jgpfl.)
Mauszeiger über das Bild bewegen oder klicken zum Vergrößern

Weitere Ansichten

  • Epicattleya Black Comet
  • Epicattleya Black Comet (Jgpfl.)
  • Epicattleya Black Comet (Jgpfl.)

Produktdetails

Pflegetipps & Hinweise zur Gattung

    Pflegetipps zu Cattleya als PDF

 

Zusatzinformation

Artikel-Nr. CAT0106J
Licht/Standort hell - halbschattig
Temperatur temperiert - warm (18 - 22 °C)
Bewässerung alle 7 Tage durchdringend gießen
Düngung 1 mal im Monat
Pflanzengröße Jungpflanze (blühfähig in ca. 1-2 Jahen)
Topfgröße 9 cm
Blütezeit Frühjahr - Sommer
Blütengröße (cm) 4 cm
Kreuzung/Herkunft Cattleya bowriniana x Encyclia cochleata
Info Meristem-Sorte

Kundenmeinungen 2Kundenmeinungen

Schnell Blütenscheide ausgebildet
Meine Jungpflanze hat nach einem Monat begonnen eine Blütenscheide auszubilden. Ich bin sehr zufrieden und freue mich auf die Blüte.
Wert
Review by Simon / (Veröffentlicht am 03.03.2024)
Zu empfehlen.
Klein aber fein. Kräftige Pflanze erhalten.
Wert
Review by Kristin / (Veröffentlicht am 20.12.2023)

Unsere Kunden haben zu diesem Produkt auch gekauft

Epicattleya Black Comet (1 Stiel)

Epicattleya Black Comet (1 Stiel)

Regulärer Preis: 19,90 €

Sonderpreis: 14,90 € *

Rating is 5.00 von 5.0 bei 1 Bewertungen
Paphiopedilum Vinicolor 'Schwarze Madonna'

Paphiopedilum Vinicolor 'Schwarze Madonna'

26,90 € *
Rating is 5.00 von 5.0 bei 6 Bewertungen
Burrageara Nelly Isler (2 Rispen)

Burrageara Nelly Isler (2 Rispen)

23,90 € *
Rating is 4.65 von 5.0 bei 12 Bewertungen

Pflegehinweise für Encyclia-Orchideen

1. Licht
Helles, indirektes Licht: Encyclia-Orchideen benötigen viel Licht, um gut zu wachsen, aber direktes Sonnenlicht kann die Blätter verbrennen. Ein Standort an einem Ost- oder Westfenster, wo sie morgens oder spätnachmittags Sonnenlicht erhalten, ist ideal.

Zusätzliche Beleuchtung: In schwach beleuchteten Umgebungen, insbesondere im Winter, kann eine Pflanzenlampe hilfreich sein, um genügend Licht zu gewährleisten.

2. Temperatur

Warme Temperaturen: Diese Orchideen gedeihen am besten bei Temperaturen zwischen 18 und 30 Grad Celsius. Sie bevorzugen warme Tage und etwas kühlere Nächte, was den natürlichen Bedingungen in ihrem Habitat entspricht.

Temperaturunterschiede: Ein Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht fördert das Blühen. Ein Unterschied von etwa 5-10 Grad Celsius ist ideal.

3. Luftfeuchtigkeit
Moderate bis hohe Luftfeuchtigkeit: Encyclia-Orchideen bevorzugen eine Luftfeuchtigkeit von 50 bis 70 %. In trockenen Innenräumen kann ein Luftbefeuchter oder ein Tablett mit Wasser und Kieselsteinen unter dem Topf helfen, die Feuchtigkeit zu erhöhen.

Luftzirkulation: Gute Luftzirkulation ist wichtig, um Krankheiten zu vermeiden. Vermeiden Sie jedoch starke Zugluft.

4. Bewässerung

Gleichmäßige Feuchtigkeit: Halten Sie das Substrat gleichmäßig feucht, aber nicht nass. Lassen Sie das Substrat zwischen den Wassergaben leicht antrocknen, um Wurzelfäule zu verhindern.

Wasserqualität: Verwenden Sie Regenwasser oder destilliertes Wasser, wenn möglich, da Leitungswasser oft Mineralien enthält, die schädlich sein können.

Jahreszeitliche Anpassung: Während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) sollte häufiger gegossen werden, während im Winter die Bewässerung reduziert wird.

5. Substrat und Umtopfen

Geeignetes Substrat: Verwenden Sie ein gut durchlässiges Orchideensubstrat, das aus Rinde, Sphagnum-Moos und Perlit oder Kokosfasern bestehen kann. Dies ermöglicht eine gute Drainage und Belüftung der Wurzeln.

Umtopfen: Umtopfen sollte alle 1-2 Jahre erfolgen, idealerweise im Frühjahr, wenn neues Wachstum sichtbar wird. Entfernen Sie dabei abgestorbene oder verfaulte Wurzeln und ersetzen Sie das alte Substrat.

6. Düngung

Regelmäßige Düngung: Verwenden Sie während der Wachstumsperiode alle zwei Wochen einen ausgewogenen Orchideendünger (z.B. 20-20-20). Im Herbst und Winter kann die Düngung auf einmal im Monat reduziert werden.

Verdünnte Lösungen: Nutzen Sie den Dünger in verdünnter Form, etwa auf ein Viertel der empfohlenen Konzentration, um Wurzelschäden zu vermeiden.

7. Blütezeit und Pflege danach

Blütezeit: Encyclia-Orchideen blühen in der Regel im Frühling oder Sommer. Während der Blüte sollten die Pflanzen weiterhin optimale Bedingungen erhalten.

Nach der Blüte: Entfernen Sie verblühte Blütenstängel und reduzieren Sie die Düngung, um der Pflanze eine Ruhephase zu ermöglichen. Schneiden Sie keine grünen Stängel ab, da sie möglicherweise wieder blühen können.

8. Schädlingsbekämpfung

Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie die Pflanze regelmäßig auf Schädlinge wie Spinnmilben, Wollläuse und Schildläuse. Diese können durch ein feuchtes Tuch oder eine milde Seifenlösung entfernt werden.

Natürliche Mittel: Bei Befall können biologische Insektizide oder Neemöl verwendet werden, um die Schädlinge zu bekämpfen.

9. Kulturelle Anpassungen

Ruhephase: Einige Encyclia-Arten haben eine Ruhephase im Winter. Während dieser Zeit sollte die Bewässerung reduziert und das Düngen eingestellt werden, um die Pflanze auf die nächste Wachstumsperiode vorzubereiten.

Besondere Arten: Je nach Art können spezifische Anpassungen erforderlich sein. Es ist hilfreich, sich über die spezifischen Anforderungen der Art, die Sie pflegen, zu informieren.

Die Pflege von Encyclia-Orchideen erfordert ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit und Verständnis für ihre spezifischen Bedürfnisse. Hier ist eine kurze Checkliste für die Pflege:

Licht: Helles, indirektes Licht; ggf. Pflanzenlampen verwenden.

Temperatur: 18-30°C, mit kühleren Nächten für die Blütenförderung.

Luftfeuchtigkeit: 50-70 %; Luftbefeuchter oder Kieselsteintablett verwenden.

Bewässerung: Gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden.

Substrat: Gut durchlässiges Orchideensubstrat verwenden.

Düngung: Alle zwei Wochen während der Wachstumsperiode, im Winter weniger.

Schädlingskontrolle: Regelmäßige Inspektion und natürliche Bekämpfungsmittel.

Mit diesen Pflegetipps können Sie sicherstellen, dass Ihre Encyclia-Orchidee gesund bleibt und mit ihrer schönen Blütenpracht beeindruckt. Viel Erfolg beim Gärtnern!